Anlagenarten

freistehende Montage:

wahlweise zum Einbetonieren oder aber mit Fußplatten zum Abdübeln

Aufputzmontage:

Die Briefkastenanlage wird mit Hilfe einer Montageschine auf das Mauerwerk montiert.

Unterputzmontage:

Hier wird die Briefkastenanlage in eine Maueröffnung eingebracht. Sind die Kästen besonders tief oder ist die Wandstärke des Mauerwerkes nicht ausreichend, um die Kästen in ihrer gesamten Tiefe aufnehmen zu können, so ist auch eine Teilwandmontage möglich. Der aus der Wand herausstehende Teil der Briefkastenanlage erhält dann eine entsprechend tiefe Verkleidung so wie dies bei Aufputzanlagen gemacht wird.

Mauerdurchwurfmontage:

Hier erfolgt der Einbau der Briefkastenanlage üblicherweise in einen gemauerten Pfosten an der Grundstücksgrenze) derart, daß die Post von vorn eingeworfen, aber von hinten (zumeist vom Grundstück aus) entnommen werden kann. Achtung! Mauerdurchwurfbriefkastenanlagen sind nicht (!) gedacht für den Einbau in Hauswände, da (insbesondere in der kalten Jahreszeit) hier Temperaturdifferenzen auftreten, die zu Schwitzwasser im Briefkasten führen können. Ein Mauerdurchwurfbriefkasten stellt immer eine Kältebrücke dar, weil einerseits der Briefeinwurf "offen" ist (kalte Luft tritt zwangsläufig in den Briefkasten ein) und andererseits Metall die Wärme bzw. Kälte (in diesem Fall gilt "leider") sehr gut leitet.

Zaunmontage:

Hier wird der Briefkasten/ die Briefkastenanlage normalerweise direkt in den Zaun eingbracht. Weitere Montagemöglichkeiten sind auf der Einwurfseite außen auf den Zaun aufgeschraubt oder aber auch von hinten abschließend mit dem oberen Rand des Zaunes montiert. Es gibt Zaunbriefkästen daher mit Einwurf von vorn oder von oben und auch mit der Entnahme von vorn wie auch von hinten! Der Einwurf von oben ist bei Briefklastenanlagen nicht möglich...dies wird nur bei Einzelbriefkästen angeboten.

Türseitenteilmontage:

Hier wird die Briefkastenanlage üblicherweise in den Standflügel von Hauseingangstüren eingebaut. Auch hier gilt, daß man mit dem Entnstehen einer Kältebrücke rechnen muß. Es gibt Lösungen, hier Briefeinwurfklappen zu verbauen, die zumindest gegen direkte Zugluft schützen. Mit einer Wärmedämmung hat dies aber nichts zu tun.

 

 

 

 

 

freistehende Montage m. Fußplatten